Jetzt auch E-Bikes im Shop!

 

Service und Zubehör haben wir selbstverständlich auch zu bieten.

 

Test: Totem Maurice Hardtail

 

Da vor allem unsere Campingfreunde gern in der Natur unterwegs sind, freuen wir uns Ihnen jetzt auch E-Bikes und vor allem E-Klappräder und E-Roller anbieten zu können. Natürlich auch für alle anderen Interessenten, die gern in der Natur unterwegs sind. Hier ein paar Vorteile Ihres neuen E-Bikes:

Vorteile von E-Bikes: Gesund, flexibel und umweltfreundlich
E-Bikes sind gesund

Klar, das Fahren auf einem normalen Fahrrad ist auch gesund und regt den Herzkreislauf an. Doch gerade was die Nutzung als Sportgerät angeht, hat sein motorisiertes Pendant noch ein paar Extras in petto. Über das Bedienelement am Lenker lässt sich die Belastung punktgenau an jedes Fitnesslevel und jede Umgebung anpassen. Damit steht einem entspannten Arbeitsweg genauso wenig im Wege wie einer schweißtreibenden Fahrradtour im optimalen Pulsbereich. Ein weiterer Vorteil: Indem E-Bike-Fahrer extreme Belastungen ganz einfach ausgleichen können, schonen sie zusätzlich ihre Gelenke.
E-Bikes machen flexibel

Durch ihre kräftesparende Fahrweise bieten E-Bikes auch im Alltag unzählige Vorteile. Warum also nicht einmal das Auto stehen lassen und die 20 Kilometer zur Arbeit auf dem Rad zurücklegen - und das ohne anschließend bei der Parkplatzsuche zu verzweifeln. Auch der Transport von Kindern oder schwerer Fracht stellt mit Motorunterstützung keinen ernst zu nehmenden Kraftakt mehr dar, zum Beispiel mit einem Fahrradanhänger oder Lastenfahrrad .
E-Bikes sind gut für die Umwelt

Wem das herkömmliche Zweirad vielleicht noch zu schwerfällig war, hat schnell zum Autoschlüssel gegriffen. Das E-Bike bietet nun einen ähnlichen Komfort - vorausgesetzt das Wetter spielt mit. Damit stellen die Elektro-Räder eine solide und vor allem im Gebrauch emissionsfreie Alternative zum Auto dar. Emissionen entstehen lediglich bei der Herstellung. Gerade was den Akku angeht, ruft dies viele Kritiker auf den Plan. Was viele nicht wissen: Schon nach 165 Kilometern, die man das Auto hat stehen lassen, sind diese Emissionen bereits beglichen. Bei der Nutzung von reinem Öko-Strom geht das sogar noch schneller. Ein Problem, das allerdings nicht wegzudiskutieren ist, ist die Entsorgung der Fahrrad-Akkus. Noch immer werden zu wenige E-Bike-Batterien fachgerecht recycelt. Dabei ist die Rücknahme der Akkus im Batteriegesetz festgelegt: Demnach sind E-Bike-Hersteller und Händler dazu verpflichtet, die ausgedienten Akkus kostenfrei zurückzunehmen und an entsprechende Entsorgungsunternehmen weiterzuschicken.

 

Aus die Techniker Krankenversicherung

 

Unsere Produktgruppen finden Sie untenstehend: